Einsatzstichwort: **SAMMELRUF A2-Brand Wald**
Am 24.02.2021 um 14:47 Uhr wurde die FF Pfaffenhofen mittels Pager und Sirene zur Unterstützung der Feuerwehr Telfs alarmiert.
In Telfs, im Bereich Moritzen kam es aus bisher unbekannter Ursache, zu einem Waldbrand. Etwa 350 Quadratmeter Wald standen lichterloh in Flammen. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu sehen.
Da sich die Einsatzörtlichkeit in unwegsamen Gelände befand, war die Wasserversorgung zunächst schwierig. Daher wurde neben dem TLF aus Rietz auch das TLF aus Pfaffenhofen zur Erstellung eines Pendelverkehrs eingesetzt.
Die Fahrzeuge speisten somit das Tanklöschfahrzeug aus Telfs, von wo die Schlauchleitung zum Brandherd gelegt wurde. Neben dem Pendelverkehr, bekämpften auch mehrere Trupps die immer wieder aufglühenden Glutnester mittels Löschrucksäcke und Schanzwerkzeug.
Auch aus der Luft wurde der Löschangriff unterstützt. Der Tirol-Hubschrauber "Libelle" vom BMI warf mehrere Tausend Liter Wasser aus seinem Löschpack auf die Brandstelle.
Gegen 15:30 Uhr, konnte der Brand schließlich vollständig gelöscht werden.
Im Einsatz standen:
FF Telfs
FF Pfaffenhofen
FF Rietz
FF Mieming
FF Zirl
Flughelfer der Feuerwehr
BFI
Polizei
Libelle