Einsatzstichwort: **SAMMELRUF A2-Brand Wald**
Am 02.03.2021 um 17:46 Uhr, wurde die FF Pfaffenhofen mittels Pager und Sirene zur Unterstützung nach Telfs alarmiert.
Abermals kam es in Telfs zu einen Waldbrand. Diesmal standen knapp 800 Quadratmeter Wald, im Ortsgebiet "St. Veit", in Brand.
Da es sich auch diesmal um sehr unwegsames Gelände handelte, konnte eine Brandbekämpfung mittels Schlauchleitungen nicht durchgeführt werden. Daher wurde mehrere Trupps der Feuerwehren von Telfs, Rietz und Pfaffenhofen mittels Löschrucksäcke und Schanzwerkzeuge in den Wald transportiert. Der Transport erfolgte mittels Kommandofahrzeugen der Feuerwehr Telfs und Rietz und einem Traktor. Im Wald musste dann noch ein mehrerer hundert Meter langer Fußmarsch bis zum endgültigen Brandort hingelegt werden.
Auch diesmal bekamen die Trupps der Bodenbekämpfung Unterstützung aus der Luft. Der Tirol-Hubschrauber "Libelle" warf in insgesamt 22 Flügen, mehrere tausend Liter Wasser über dem Brandherd ab. Nach ca 2h Arbeit, konnte der Großteil der Mannschaft abrücken. Eine regelmäßige Kontrolle der Brandstelle ist derzeit noch im Gange. Auch ein Hubschrauber des Bundesheeres überflog den betroffenen Waldteil noch in der selben Nacht, um mögliche Glutnester auszumachen.
Die FF Pfaffenhofen konnte gegen 20:00 Uhr wieder einsatzbereit in ihr Gerätehaus einrücken.
Im Einsatz standen:
FF Telfs
FF Rietz
FF Zirl
FF Pfaffenhofen
Polizei
Libelle
Bundesheer mit Hubschrauber